Der regionale Anbieter für Bücher und Landkarten auf den Kanaren

exotische Pflanzen

Neuer Pflanzenführer von Schönfelder: Exotische Zier- und Nutzpflanzen

Der neue Pflanzenführer von Schönfelder: Exotische kanarische Pflanzenwelt

Wer zum ersten Mal nach Teneriffa kommt, staunt über die üppig und farbenfroh blühenden Pflanzen: mannshohe Weihnachtssterne an der Landstraße, Gummibäume so imposant wie alte Eichen, kuriose Zylinderputzer oder hochgiftiges „Unkraut“ am Wegrand. Tatsächlich wachsen in dem milden Klima der „Glücklichen Inseln“ fast alle Pflanzen dieser Welt, Bewässerung vorausgesetzt. Gleichzeitig haben die Kanaren aufgrund ihrer Insellage eine außerordentlich reiche endemische Pflanzenwelt hervorgebracht, also Pflanzen, die ausschließlich auf den Kanaren wachsen, manchmal sogar nur auf einer einzelnen Insel oder in einzelnen Barrancos. Die heimischen Pflanzen sind meist eher unscheinbar, aber wissenschaftlich umso interessanter.

Die Botaniker unterscheiden normalerweise die „heimische Flora“ von den „exotischen Zierpflanzen“, so auch Peter und Ingrid Schönfelder in ihren Büchern über die „Kanarische Pflanzenwelt“ (Zech Verlag). Nachdem 2018 der erste Band „Die heimische Flora“ erschienen war, ist nun auch das zweite Buch über „Exotische Zier- und Nutzpflanzen“ im Buchhandel erhältlich:

Mehr als 160 exotische Pflanzenarten sind in 420 Farbfotos abgebildet und nach Blütenfarben gegliedert: von Weiß über Gelb, Rot bis Blau. Es folgt ein Kapitel „Blüten klein und unscheinbar“, außerdem werden eine Reihe von beliebten Nutzpflanzen besprochen wie Mango, Papaya, Ananas, Banane, Avocado, Esskastanie, Granatapfelbaum u.v.m. Zu jeder Art werden der deutsche, spanische und lateinische Name angegeben, außerdem der deutsche und lateinische Familienname, die Wuchshöhe sowie die Hauptblütezeit. Die Beschreibung der Art beginnt mit der Lebensform und nennt die zur Bestimmung wichtigsten Merkmale, dabei erwähnen Schönfelder auch heilkundliche Aspekte oder die Giftigkeit einzelner Pflanzen. Ein Kapitel am Schluss stellt die botanischen Gärten auf allen kanarischen Inseln vor.

Die Autoren

Peter und Ingrid Schönfelder haben die Kanaren-Flora in zahlreichen Reisen über mehrere Jahrzehnte ausgiebig erforscht und dokumentiert. Manchen Leserinnen und Lesern mögen sie durch ihre umfangreicheren Fachbücher „Kosmos-Kanarenflora“ oder „Kosmos-Heilpflanzenführer“ (Verlag Franck-Kosmos) bekannt sein.

Dr. Peter Schönfelder war Professor für Botanik an der Universität Regensburg, er ist leider im Juli 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben. Sein Wunsch war es, noch verschiedene Bücher zur Veröffentlichungsreife zu bringen, und der hat sich jetzt einmal mehr erfüllt. Das neue und nunmehr letzte Buch des Autorenpaars „Kanarische Pflanzenwelt, exotische Zier- und Nutzpflanzen“ hat Ingrid Schönfelder mit Hilfe ihres Sohnes fertiggestellt und wie geplant im Zech Verlag veröffentlicht. Für die gleichzeitig erschienene spanische Übersetzung ist Dr. Stephan Scholz verantwortlich, Botaniker, hauptberuflich tätig als botanischer Direktor im Oasis Park Fuerteventura.

P.S. Im März 2023 ist auch Ingrid Schönfelder verstorben. Sie mögen beide in Frieden ruhen, diese großartigen Botaniker und Buchautoren.

 

Kanarische Pflanzenwelt, exotische Zier- und Nutzpflanzen - Schönfelder

Schönfelder
Kanarische Pflanzenwelt: Exotische Zier- und Nutzpflanzen
Taschenbuch mit Umschlagklappen
160 Seiten, 250 g
ISBN: 978-84-942578-7-2
15,90€ auf den Kanaren (Ladenpreis in Deutschland 25,90€)
spanische Übersetzung ISBN: 978-84-942578-8-9


Pflanzenführer von Schönfelder, Band 1:

Kanarische Pflanzenwelt, die heimische Flora - von Ingrid und Peter Schönfelder

Schönfelder
Kanarische Pflanzenwelt: Die heimische Flora
Taschenbuch mit Umschlagklappen
176 Seiten, 275 g
ISBN: 978-84-942578-3-4
15,90€ auf den Kanaren (Ladenpreis in Deutschland 25,90€)
spanische Übersetzung ISBN: 978-84-942578-6-5

Versandkosten

Wenn Sie bei uns per Katalog Bücher online bestellen, versenden wir portofrei in ganz Spanien! Wir verschicken Bücher nach Europa und in alle Welt. Zahlung per Paypal oder Banküberweisung.

Kanarische Inseln

Lieferfrist: ca. 3-5 Werktage